Samstag, 8. November 2008
Fotos und Videos
Freitag, 7. November 2008
Abschlussveranstaltung am Freitag
Alexander Seiffer
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgTVj_yXf3ZjF1ldfILCYB9n0aDNkElgtdDKFtWS_Z4nk4q-jKVsRsISE4phkGresKwC70KWEYwyc9vVHIVGRtb5mvac_QK46J9gLcagtYKde_gRj8YoeR9sBpUic2_Ul3kZbxRshgcMs5X/s320/DSC00212.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhyP7X17BP5r_m_MsOUx-u3mVG719XHO-LkpG42kc27GfEIqBEjhPzWjWH9V1qWWSs_5t8cNBpt2NrFhNj7xmK1Ve3EQKeWG0YWPx_eXDII8Zm4uksIcleiN2tpNKB5MOSvKU4kHa9RxZ3A/s320/DSC00219.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg5agcacohZIAU7NfUxddsRUXXieGuET3i5mOyx4SGOB083PLjfAg7L0_2tcufwGf7dCiKx0AGpee3lR9-qEx3ZauEQA0BASyC-dTUm_8Cc2UR_n0R_nLejmx-ysRrCorYBn2L66NwuLflX/s320/DSC00228.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjAtxnwO9TIl7XcsWK9GlhSlhbKl_WWT_-AxxXcWsMhdkN1z4DP7vA5o3tx_mnNownwhTjGhu_5YDXHFItV2v7VCbsSyEQIhlyg8himufZ8asp3MzZPKyw_RkTRFKQRehxgCxykgMZ4WCwy/s320/DSC00273.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg6THq_XNPwkKAIFdETzS8gg2ZuHNdH-3EkdYqyhH_kslwyZYYg_9KchE1JAEGBAX7u-pKEJjZqg3HHShRlFNwVpedUiMyU_KLq7uvuXaQFfhth81lAmhj8Ji1_kgwoQ_fHARwOrpdAIfWB/s320/DSC00266.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjFWKN2fBhOYDIPclEr_yE8dNK06BWXjmqcEosGmzLOpQqyouJyrnJwoweHASaUOpRl3vASxqVAqXn2-9hcj_JU2OkMfsEzelKudl9XlVNJQgeErLrPdMnkebzXXLcYYxyNh1h-BmP0EeVm/s320/DSC00253.jpg)
Etwas müde zur Abschlussfeier
Siegerehrung zum europäischen Schulsportfest in der Autalhalle in Überkingen
Schüler von neun teilnehmenden Schulen aus vier Ländern kämpften letzte Woche beim 38. europäischen Schulsportfest. Am Freitag wurde die Veranstaltung mit der Siegerehrung beendet.
COCO WAGENER
Geislingen / Bad Überkingen In den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen kämpften Schüler aus vier Ländern in Geislingen sportlich um den Sieg. Am Freitag wurde die vom Michelberg-Gymnasium (MiGy) ausgerichtete Veranstaltung mit der Siegerehrung in der Autalhalle offiziell beendet: Müde und erschöpft trödelten die gut 200 Sportler aus Ungarn, Österreich, Italien und Deutschland in die Halle ein und setzten sich dankbar auf die bereitgestellten Stühle. Harte Wettkämpfe, kurze Nächte und aufregende Besichtigungstouren hatten augenscheinlich an den Kraftreserven der Jugendlichen gezehrt. Da waren sie froh, dass ihre Aufgabe an diesem Abschiedsabend lediglich aus dem Zuhören bestand.
Hermann Kohler, Sportlehrer am MiGy, der durch das Programm führte, präsentierte zuerst einen Film. Der unter Regie von Daniel Müller gedrehte Streifen der Film-AG, hatte die Stimmung bei den Wettkämpfen eingefangen und gab Impressionen von der Eröffnungsfeier wieder. Auch die Leichtathletikwettkämpfe sowie die Schwimmwettkämpfe waren filmisch eingefangen worden.
Anschließend begann die Ehrung der Sieger im Handball (Jungen) und im Volleyball (Mädchen). Für die Geislinger Handballer war die Freude besonders groß, sie konnten den Siegerpokal mit ans MiGy nehmen. Auch die MiGy-Mädels errangen einen soliden fünften Platz, und Coach Steffen Ludwig zollte seiner Truppe Respekt.
Die Siegerehrung wurde immer wieder kurz durch Auftritte der Gruibinger Tanzgruppe New Generation unterbrochen, die mit ihren frischen und schnellen Tänzen für Stimmung sorgte.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe der Sieger in der Gesamtwertung des Sportfestes. Die Geislinger Mädchen verpassten hier mit ihrem vierten Platz nur ganz knapp den Gang aufs Treppchen. Dafür war die Freude bei den Jungen umso größer: Mit deutlichem Vorsprung gewannen sie erneut den ersten Platz und konnten so den Wanderpokal des Gesamtsieges für ein weiteres Jahr behalten.
Zum Abschluss des offiziellen Teiles überreichte die Lehrerschaft des MiGy den "Staffelstab" der Turnierleitung an das Realgymnasium Albert Einstein, Meran und das Realgymnasium von Klebelsberg, Bozen. Diese beiden Schulen werden im nächsten Jahr unter anderem eine Delegation von MiGy-Sportlern willkommen heißen und Gastgeber des 39. europäischen Schulsportfestes sein.
Im Anschluss an diese Verleihungen waren alle Anwesenden noch zum internationalen und interkulturellen Feiern und Zusammensitzen eingeladen. Schließlich stand, wie Schulleiter Klaus-Peter Podlech es schon in seiner Begrüßung treffend formuliert hatte, nicht nur der Sieg im Mittelpunkt, sondern auch der Austausch untereinander und das Schließen neuer Freundschaften.
![](http://www.suedwest-aktiv.de/i/x.gif)
Gesamtergebnisse
Gesamtergebnis Mädchen | Gesamtergebnis Jungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
total results.
Ergebnisse Handball und Volleyball / results handball and volleyball
Volleyball Mädchen | Handball Jungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
total results.
Donnerstag, 6. November 2008
Bericht aus Sindelfingen
Michelberg-Schüler sorgen für die Stimmung
Gute Leistungen bei den Leichtathletikwettkämpfen des Europäischen Schulsportfests
Die Leichtathletikwettkämpfe im Rahmen des 38. Europäischen Schulsportfests, an dem das Geislinger Michelberg-Gymnasium teilnahm, wurden im bekannten Sindelfinger Glaspalast ausgetragen.
STEFAN RENNER
An den Leichtathletik-Wettkämpfen des Europäischen Schulsportfests in Sindelfingen nahm das Michelberg-Gymnasium geschlossen teil. 15 Busse brachten Schüler und Lehrer zu diesem sportlichen Event, in speziellen Athletenbussen kamen die Sportler und Sportlerinnen eine Dreiviertelstunde vorher nach Sindelfingen.
Im Glaspalast wurden Plakate gezückt, Anfeuerungsrufe schallten alsbald durchs Rund. Hürdenlauf, Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen, Rennen über verschieden lange Strecken und Staffelläufe standen auf dem Programm.
In seiner einführenden Rede rief Schulleiter Klaus-Peter Podlech den olympischen Geist in Erinnerung; ein Miteinander schließe gemeinsames Jubeln und die gemeinsame Freude am Sport und sportlichen Ereignis mit ein. Auch wenn die Schüler und Schülerinnen des Michelberg-Gymnasiums den Hauptanteil des Publikums stellten - den anderen bildeten die Schwimm- und Ballsportteams der jeweiligen Schulmannschaften - seien alle sportlichen Leistungen zu loben. Und es wurde miteinander mitgefiebert, mitgefeiert, mitgefühlt und angefeuert. "Szép volt ! Peti!" (ungarisch: Es war schön, Peter!), schallte es aus der einen Ecke und Applaus für die sportliche Leistung wurde aus der anderen gezollt. Oft nahmen sich die auf dem Siegerpodest geehrten jungen Sportler und Sportlerinnen unterschiedlichster Teams anerkennend und kameradschaftlich in den Arm.
Ein Höhepunkt war die Anwesenheit und die Vorführung im Stabhochsprung des ehemaligen MiGy-Schülers und Topathleten Alexander Straub, der 5,81 Meter übersprungen hat und derzeit bester Deutscher ist. In einem von Sportlehrer Wolfgang Holwein geführten Interview gab er auf die Frage, was ihm das Europäische Schulsportfest bedeute, zur Antwort, dass damals, als er noch Teilnehmer dieses jährlich an verschiedenen Orten ausgetragenen Wettkampfes gewesen sei, Freundschaften entstanden seien, die bis heute auf europäischen Leichtathletikmeetings Bestand haben.
Nach vielen engen und umjubelten sportlichen Wettkämpfen standen am Ende des Tages die Ergebnisse fest. Der erste Platz im Gesamtergebnis der Mädchen ging an das Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf mit 294 Punkten, dicht gefolgt vom Szent-Laszlo-Gymnasium Budapest mit 290 und dem MiGy auf Rang drei mit 288 Punkten. Noch enger ging es bei den Jungen zu. Hier teilten sich am Ende das Szent-Laszlo-Gymnasium und das MiGy mit jeweils 275 Punkten den ersten Platz. Auf Rang drei folgte das Gymnasium Strebersdorf bei Wien mit 269 Punkten.
Bei der Fülle an großartigen sportlichen Leistungen (eine Achtklässlerin rannte allen anderen Mädchen davon, im Weitsprung wurden bei den Jungen 6,47 Meter erzielt) und dem guten Miteinander aller Teams fällt es schwer, einzelne Leistungen und damit Personen in den Mittelpunkt zu rücken.
Um 14.10 Uhr konnte Wolfgang Holwein sich bei den vielen Mitgereisten für die durchweg gute Stimmung, die die vielen tollen sportlichen Ergebnisse erst möglich gemacht hatte, bedanken und die Wettkämpfe beenden. Während die Schüler den Heimweg nach Geislingen antraten, fuhren die Athleten aller Teams nach Stuttgart ins Daimler-Benz-Museum.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_rodqRBau-NXFQx3lQ6NuhuXe2a3TeNv-_IS61s1V67JOqEWtgVLU9vNm8r5jvS9QOLPkBzEnwa6Flezb_5Wa0X9zgvMfRHtcdwBqmWAziionkHF_9eZzMI6-lmjFapQxGKTb_A27CcEP/s320/DSC09723.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg3ThO-ie9Vn549-C6CI-QeLU0qUrJvP8tc0nHbjqVL5HaRI7zppCRTciBCEfMU13r5e1CF4RoEPxdCddkYncZOGtWM4PZVeUfc5Sb0W7LMfOyLIYr9JToTrVCTB8wh5cxpqPh5lG4gxmQe/s320/DSC09727.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiw7SxjE1ERXvsydHVI7wrCfzoc-BIYlMbFnav3UCz6RjlAslpibWqprvDb3vZMsXvsZTBwkV9Qmm9cD_iVs2TKRjsJ_C9B7B00bczd3FL7KVRoTmPVkm01wOQzlkuF9XWRRnenbOzBvIoU/s320/DSC09854.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjP4hQNRzMGxbGb8uEaULEFMy_4SfECd_E-vX6ErZEGbt0g8kaSNCdhvu-emNL532sVg2ocZuG0Mp3ymC7fUY258an9WLhIOQ0FRvoQXnChhKTdTPPo_Zj47JlVMyyej7yk7xRTTZhsWKat/s320/DSC09904.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjDm8dldM1rlT_Esv3YCaGHkLyUogGnvVvIDxJxMULAA6xrAxTn7NYZ_t5YZneWjK79mHmP0sugCZdzlCcYOKakZ4USJCI9DqyHZK0hj1loomgBS-u9Y_zmZEPs_qrbPrO1JD16nnGjHKs7/s320/DSC09919.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhB76ul7vo3_10PYWoH9nZ9Lzp8djgG546UnewZlBvGSbVXH1EYf2k_-BnNryMvJ3NCDM7AtSa5A1WRkQcvSh4UL47zJsYyPGloJ1LynLEDwhnsXJYmcMu7ikjZqn3yJgraEQ-qh6yQGaA4/s320/DSC09756.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjaOhcSuN3CvKkpE2_xEl8sWt9NNzfRn0P6-QKGszKm4-2E8qFZ7htO2rM0toFnOx1tUEfGjjAehch8tHmHJYM979Syq02UEpY7SA19SvpmrKMb-Oua4TgYwtbtxDrqmtYQkW8blMfhqqxl/s320/DSC09954.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEheEeUlVhx5A17ZIO5bMjjUWPS0SMicInZNv6KPrjBOTRih4PrrEEnoKJTd7b1K2teRl-rOw9wALvucjahf4GNBs8Em3mDNckvQAwrMR0irLS9JhScFwHK0MdMrhVpWPyz4VyfnwWLGyEHy/s320/DSC09930.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh4ECglPZH8DjZu6iXGbmDwtlH44NYT7V7t6pw17eFVo93sOIr7Y41Y0HtQRzP4pK_94yucthdAznP77xDR2VIesDA6a5LcLsGdUhhqjz5jS6-TIfl_Pysqgl5ihTphSf2QK1n6YbJCoKD5/s320/DSC09807.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhn-Tfi0YbhjSbWaAK4qc88HIjUR7uGpw86zw43EP0p4Zri4cwoKkscveRJXF_2-bR1p4XlxsEbmz2aHo8hT14L1OaPEQ16p69ixquCKsJ4YXuq1T3n2QwOHjjOSy8e2WyBCopHoQLoWh7N/s320/IMG_2191.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDB3tSgq9bajqQbDHzO7AwElblRJD3aCFvBeA66f-e91_-qpjFASbJe8hKNuGskGcYMrmxvK1FV9ggv_O9z209RtOgHyH5yvVEadSoPvwCDVofboho64j8-hgJALE1goDjSyJ0W3C7wdmJ/s320/DSC09809.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjeWkcAln3oHMAzyFjx-8PKf5fSWfDOJgvTWgwxfA1q7zDdxkewS1Guv8A2py2lGyyuRIGQs4-i4x-A1sBJW54mqCJg7jeyrO2paod4w8QNFrC2GpYD2XuDqsRhXEjVxNqSC2Fq97VN0gsD/s320/IMG_2152.jpg)
Ergebnislisten Leichtathletik/ results athletics
Leichtathletik Mädchen | Leichtathletik Jungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
The results of the athletics.
Mittwoch, 5. November 2008
Der Michael Phelps des Europäischen Schulsportfestes 2008
Nun war es endlich so weit, das ESSF 2008 begann. Nach einer hervorragend inszenierten Eröffnungsfeier in der Michelberghalle eröffneten die Schwimmer und Schwimmerinnen die drei Wettkampftage. Sowohl in den Einzelwettbewerben, wie auch in den Staffeln, wurde großer Sport geboten und die Athletinnen und Athleten können mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein.
Die Einzelwettbewerbe der Jungen wurden von der One-man-show des Wieners Marcus Lässig geprägt, der seinen Namen zum Programm machte. Überragend gewann er alle Disziplinen und beendete diesen Tag vor Gold strahlend.
Die Folge dieser und weiterer guter Leistungen der Wiener war, dass sie bei den Jungen Platz 1 vor Budapest und Meran belegten. Bei den Mädchen errang Trient vor Budapest und dem heimischen Migy den 1. Platz.
Reich dekoriert, aber auch durchaus ermüdet, kehrten die Sportler in ihre Unterkunft zurück um sich für den morgigen Leichtathletikwettkampf im Sindelfinger Glaspalast zu erholen.
Julian Roos
Aus der Geislinger Zeitung:
Stehende Ovationen für die Lokalmatadoren
Das 38. Europäische Schulsportfest wurde gestern in der Geislinger Michelberghalle eröffnet
Wie bei der richtigen Olympiade zogen die jungen Gladiatoren des Europäischen Schulsportfestes gestern in die Geislinger Michelberghalle ein. Auf den Rängen wurden sie von hunderten Schülern bejubelt.
Geislingen Junge Europäer aus Österreich, Ungarn und Italien sind derzeit zu Gast im Raum Geislingen. Am Dienstag bezogen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die beim 38. Europäischen Schulsportfest um Bestzeiten kämpfen, ihr Quartier im Internat des Hotel- und Gaststättenverbandes in Bad Überkingen. Dort kamen sie dank der Kontakte von Hermann Kohler unter, der als Sportlehrer am ausrichtenden Michelberg-Gymnasium (MiGy) arbeitet und die Geschicke des SSV Hausen leitet.
Gestern, bei der offiziellen Eröffnungszeremonie, stellten sich die Wettkämpfer in der Geislinger Michelberghalle vor. Die 30 MiGy-Athleten eingerechnet, wetteifern bis morgen über 300 junge Menschen um den Sieg. Beim Einlauf der Nationen wurden sie gestern von hunderten Schülern, einigen Eltern und Lehrern begeistert empfangen.
Erst kamen die Österreicher, dann Ungarn und Italiener - und zum Schluss die Deutschen. Der Beifall auf den Rängen wurde immer lauter. Frenetisch und mit stehenden Ovationen bejubelten die Schüler die Lokalmatadoren. Die von Martina Bach dirigierte MiGy-Big-Band begleitete den Einmarsch mit bekannten Melodien.Durch das rund einstündige Programm, das mit Musik begann und auch endete, führte die mitorganisierende Sportlehrerin Gisela Strobel. "Heute ist ein historisches Datum", sagte sie in ihrer Begrüßung. "Nicht nur weil Amerika einen neuen Präsidenten hat, sondern auch, weil in Geislingen das 38. Europäische Schulsportfest ausgetragen wird." Der Rektor des Michelberg-Gymnasiums, Klaus-Peter Podlech, begrüßte die Gäste in der jeweiligen Landessprache und wies auf die monatelangen Vorbereitungen seiner Sportfachschaft hin, die besondere Anerkennung verdiene und dankte den Sponsoren und der Stadt Geislingen, die Schwimmbad und Turnhallen für das Großereignis öffnet. Oberbürgermeister Wolfgang Amann wünschte sich zahlreiche Freundschaften unter den Schülern und ähnlich stimmungsvolle Spiele, wie sie im Sommer die Fußball-Europameisterschaft bot. "Da gab es in Geislingen immer einen Grund zu feiern."
Beifallsstürme wurden den zukünftigen Abiturientinnen aus der Jahrgangsstufe 13, den Schülerinnen der Jahrgangsstufe elf sowie den Sportakrobaten Katharina Bachmann, Eva Kittel und Ruben Beil zuteil. Nicht minder begeistert zeigte sich das junge Publikum von den Darbietungen der Hip-Hop-Gruppen von Manuela und Jorge Gonzalez und den sich herumwirbelnden Breakdancern des von Kris Sachs trainierten B-Boy-Clans.
"Das war spitze", fand auch Moderatorin Gisela Strobel und fügte erfreut hinzu: "Schön, auch mal Jungs tanzen zu sehen." Und nachdem Schülersprecherin Constanze Kumpf einige Worte an die Gäste gerichtet hatte, erklärte Lehrer Wolfgang Holwein "das 38. Europäische Schulsportfest für eröffnet".
Ergebnislisten Schwimmen
Schwimmen Mädchen | Schwimmen Jungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Here are all results.
Ungarn bei der Anreise am schnellsten
Die Ungarn waren am schnellsten, zumindest was die Anreise betrifft. Doch auch im sportlichen Bereich wollen sie etwas reißen.
FRANK HÖHMANN
Raum Geislingen Als Erste kommen die ungarischen Schüler. Danach schleppen die Gymnasiasten aus Reutte in Österreich ihre voll bepackten Taschen und Rucksäcke in die Zimmer des Internats des Hotel- und Gaststättenverbandes. Und so trudelt bis gestern Abend Bus um Bus auf dem Parkplatz in Bad Überkingen ein. Erleichterung macht sich breit bei Hermann Kohler und Wolfgang Holwein. Die Sportlehrer sind zwei der Organisatoren des 38. Europäischen Schulsportfestes, das das Geislinger Michelberg-Gymnasium (MiGy) in diesem Spätherbst ausrichtet. Für jede Schule richten Hermann Kohler und Wolfgang Holwein eine Tasche mit Infoprospekten und Festzeitschriften her. Dazu gibts für jeden Athleten als Erinnerung an das Europäische Schulsportfest ein blaues T-Shirt. Ein Großteil der Veranstaltung wird durch Sponsoren finanziert, den Rest schultern die Schüler und deren Eltern in Eigenregie.Diejenigen, die wie die Ungarn zeitig da sind, erkunden gleich die Badgemeinde - oder fahren mit dem Bus in die Fünftälerstadt. Für viele der Heranwachsenden, die die nächsten Tage um Medaillen und Urkunden kämpfen, ist es der erste Aufenthalt in Deutschland. So zum Beispiel auch für die 15-jährige Viktoria Pato, die mit der zwei Jahre älteren Lilla Theobald auf Entdeckungstour geht. Auf dem Parkplatz vor der Unterkunft riecht es nach Essen, das das Küchenpersonal des Internats für die knapp 280 Gäste aus Ungarn, Österreich, Italien und Deutschland zubereitet.
Bis sich die Schüler stärken dürfen, dauert es aber noch ein Weilchen, müssen wie bei den beiden Schülerinnen des Szent-Laszlo-Gymnasiums in Budapest Apfel und Kuchen herhalten. "Es ist nett hier", beschreibt Viktoria ihren ersten Eindruck, "und die Unterkunft viel schöner als vergangenes Jahr in Trient", lobt das dunkelhaarige Mädchen, das sich beim Schwimmen und in der Leichtathletik in die Siegerliste eintragen und mit ihren Mitschülern den ersten Platz im Mannschaftswettbewerb belegen möchte. "Natürlich wollen wir gewinnen. Das will doch jeder, der hier mitmacht", sagt Viktoria. Die 17-jährige Lilla, die heute im Geislinger Hallenbad eine gute Figur abgeben will, bestätigt das. "Die Schüler sind ehrgeizig, wollen etwas erreichen, aber auch Spaß haben und Kontakte zu Schülern aus anderen Ländern knüpfen", sagt Agnes Kovacs, eine der vier Betreuerinnen aus Ungarn. Die 38-Jährige hat für das Szent-Laszlo-Gymnasium, für das sie nun unterrichtet, früher im Volleyball gebaggert und gepritscht. Agnes Kovacs meldet sich per E-Mail bei vielen Lehrern, die sie auf dem Schulsportfest kennen- lernt. Die Schüler sollens ihr gleich- tun und Freundschaften knüpfen. Eine Möglichkeit dazu gibts morgen Nachmittag, wenns nach den Leichtathletik-Wettkämpfen im Sindelfinger Glaspalast ins Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum und zu einem Bummel ins Einkaufszentrum der Landeshauptstadt geht.
Dienstag, 4. November 2008
Ankunft im Internat
Budapest erreicht als erstes das Ziel
Ob die Ungarn auch bei den morgigen Schwimmwettkämpfen die Nase vorne haben werden wird sich noch zeigen.
Julian Roos
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhL5flJqwJmbNnp7RGHRzO9E_l6nXGGNjbEAiqdC3AoiwvRpnr0-9Q9g2xzUzjnIX-eaZ_oFIgIIbx3BZbSn4e_FgmQzdz3iup09TLp3lak49U5WPvir32c-otyu9QremwxYcQyStyHInrb/s320/DSC09363001.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDOYEv0WZRWla9fLnfKH8mYd6o5iDrmgcm5YQM7XlvT3dJpip3wrzROGKb5LCcjdXdUIby1vxClWUUqYJMvPwnI60ZYENOYAmFwkDhVDGgJs-zuahfNtfniBbyqt1SZyAgW2rGqz-N4V1e/s320/DSC09379001.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh4hmo6eETwZGzMrWX3u1yKiOLePcyefFmx9RJmAkq69RRuOdLK3EvcAj9iZYNcVnYcBB8xbSjCk53QCmVm-HlKudgBrwp96iYmc_HwSqtsFG9o2TiTdwRGEjFx_n-DSRPfg0Es-fp2pWoN/s320/DSC09377001.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg3tQCfEJrJ0SKNEMi4VAtAeH7Xge4vVHhXfHXDeAlOyhV7fSBdzdw7DavyeSUFaQATKsuCmmh2WOhVCp1afksegaJ61mgvzkITJpjIrshLiCi0ArXtP80jllvx3pOSfAYaNagVvxPh3m_M/s320/DSC09380001.jpg)
Eröffnung mit Einlauf der Nationen
Bis zum Wochenende halten sich an die 280 Schüler aus Ungarn, Österreich und Italien mit ihren Betreuern im Raum Geislingen auf. Sie nehmen am 38. Europäischen Schulsportfest teil, das das Geislinger Michelberg-Gymnasium (MiGy) ausrichtet. Heute, im Laufe des Spätnachmittags, trudeln die Gäste in ihrer Unterkunft im Internat des Hotel- und Gaststättenverbandes in Bad Überkingen ein. Nach einem Abendessen und einer Begrüßung durch die Begleitlehrer des MiGy treffen sich die jungen Erwachsenen mit ihren Betreuern zu einer Mannschaftsbesprechung im Tagungsraum.
Das Schulsportfest beginnt morgen um 14 Uhr im Hallenbad mit den Schwimmwettkämpfen. Davor steigt um 9.30 Uhr in der Michelberghalle die offizielle Eröffnung - wie bei der Olympiade mit einem Einlauf der Nationen. Grußworte sprechen Oberbürgermeister Wolfgang Amann und Schulleiter Klaus-Peter Podlech, außerdem treten die Hood Rats und der B-Boy-Clan der Hip-Hop-Gruppen von Jorge Gonzalez auf. Höhepunkt der Veranstaltung sind die Leichtathletikwettkämpfe im Sindelfinger Glaspalast. Hier zeigt der Weltklasse-Stabhochspringer und frühere MiGy-Schüler Alexander Straub sein Können.
Das kulturelle Miteinander und der Austausch der Schüler untereinander kommen bis Samstag nicht zu kurz. Dennoch steht die Leistung im Vordergrund, wie Hermann Kohler betont, einer der mitorganisierenden Sportlehrer. Denn gewinnen will jeder, der um Bestzeiten schwimmt und neue Höhenrekorde kämpft. Vergangenes Jahr haben die MiGy-Jungs den Titel geholt - zum sechsten Mal in Folge. "Den wollen wir gerne verteidigen", sagt Kohler, der aber auch mit der Rolle des "guten Gastgebers" leben könnte.